Arbeiten für Imker -innen im Mai

Imkerarbeit im Mai – Schwarmzeit – Honigernte 
Im Mai beginnt für die Imker die arbeitsintensivste Zeit des Jahres, denn die Völker entwickeln sich jetzt besonders stark. Die Natur steht in voller Blüte, optimale Bedingungen also für die Bienen, um sich gut zu entwickeln und reichlich Nektar und Pollen zu sammeln. Besonderes Augenmerk sollte in dieser Zeit auf die Schwarmkontrolle gelegt werden. Ratsam ist es jetzt, Ableger zu bilden, um den Schwarmtrieb zu reduzieren und die Völker zu vermehren.Wenn das Wetter und die Tracht es zulassen, kann ab Mitte Mai das erste Mal geerntet werden.

Ablegerbildung – Königinnenzucht

Imker sollten versuchen, im Rhythmus von 3 Jahren, ihren Bienenbestand zu erneuern. Außerdem beugt Ablegerbildung dem natürlichen Schwarmtrieb vor. Gleichzeitig sind Jungvölker wichtig für die Zukunft der Imkerei. Im Mai/Juni, während der aufsteigenden Entwicklung, ist dazu der günstigste Zeitpunkt mit den geringsten Auswirkungen für die Bienenvölker.

Jetzt ist auch der beste Zeitpunkt, um neue Königinnen heranzuziehen.

Königinnenzucht ist ein wichtiger Teil der modernen Imkerei. Sie ermöglicht es dem Imker, gezielt die Bienenpopulation zu verbessern und leistungsstarke gesunde Bienenvölker zu fördern.